Ich habe immer mehr Schulden.

Haben Sie Geldsorgen?
Denn das Sparschwein ist leer und auch andere Rechnungen können Sie nicht mehr bezahlen und die Schulden häufen sich.
Reden hilft.
Aber genau das ist so schwierig. In den Niederlanden spricht man nicht gerne über Geldsorgen. Und das, obwohl jeder irgendwann in seinem Leben Geldsorgen hat. Die Gefahr dabei? Dass man denkt - und sagt: Das wird schon wieder. Viele Menschen warten zu lange, bevor sie Hilfe suchen. Vermeiden Sie es, (weiter) in Schwierigkeiten zu geraten. Denn je eher Sie darüber reden, desto eher kann Ihnen geholfen werden. Von einem Freund oder Nachbarn. Bei Hulp op Maat oder einer anderen Organisation in unserer Gemeinde.
Um Hilfe zu bitten kostet nichts!
Sie wohnen in Geldrop-Mierlo und haben Geldsorgen oder Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen? Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Kümmern Sie sich um Ihre Schulden.
Sie sind nicht allein.
In den Niederlanden hat einer von fünf Haushalten problematische Schulden oder ist gefährdet, solche zu bekommen. Problematische Schulden sind Schulden, aus denen Sie allein nicht mehr herauskommen. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um dies zu verhindern.
Sprechen Sie mit uns darüber. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Hilfe in 3 einfachen Schritten.
Im Folgenden finden Sie einige Lösungen:
Vorbeugen ist besser als heilen
Keine Ausgaben mehr tätigen, die nicht wirklich notwendig sind. Fällt Ihnen das schwer? Auf der Nibud-Website finden Sie viele Tipps zum Sparen. Es ist auch nützlich, ein Haushaltsbuch zu führen, damit Sie genau wissen, wie viel Geld hereinkommt und wie viel herausgeht.
Erhalten Sie eine Rechnung oder eine Mahnung, die Sie noch nicht bezahlt haben? Seien Sie dann vorsichtig, wenn Sie sich bei teuren Kreditgebern Geld leihen. Vor allem nicht, wenn Sie sich Geld leihen können, ohne dass Ihre Registrierung beim BKR (Bureau Krediet Registratie) überprüft wird.
Nützliche Links für weitere Informationen:
Schulden abbezahlen
Stapeln sich Ihre Schulden immer mehr? Schlagen Sie rechtzeitig Alarm, bevor Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Rufen Sie an und fragen Sie, ob Sie in Raten zahlen können. Ist das nicht möglich? Dann bitten Sie um einen Zahlungsaufschub. Sie können dann später zahlen.
Weitere Informationen
Sie können sich auch an die Gemeinde wenden. Dies kann in drei einfachen Schritten geschehen. Ein Anruf ist natürlich auch möglich. Gemeinsam werden wir sehen, wie wir Ihnen helfen können, zum Beispiel:
- Eine bedrohliche Situation, wie z. B. eine Zwangsräumung oder die Abschaltung von Gas, Wasser und Strom (Sie erhalten innerhalb von drei Tagen einen Termin, damit wir Ihnen schnell helfen können);
- Zahlungsvereinbarungen treffen;
- Erstellung eines Haushaltsplans;
- Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Sparcoach, der Ihr Haus besucht, um nach Energiesparmöglichkeiten zu suchen;
- Eine befristete monatliche finanzielle Unterstützung (siehe auch Bedingungen).
Wenn Sie sich nicht rechtzeitig bei uns melden, müssen Sie die Gebühren eines Inkassobüros zahlen. Diese Gebühren zahlen Sie zusätzlich zu Ihren bereits bestehenden Schulden. Ein letzter Schritt ist der Gerichtsvollzieher. Er kann - im Auftrag des Gläubigers - mehr tun als ein Inkassobüro, zum Beispiel Ihr Haus räumen. Bevor eine "Nachlasspfändung" durchgeführt werden kann, gibt es immer ein Gerichtsverfahren. Fast immer wird zuerst Ihr Einkommen gepfändet. Auch das geht durch die Instanzen.
Nützliche Links für weitere Informationen:
Prüfen Sie, ob Sie den individuellen Einkommenszuschlag erhalten können
Wenn Sie seit einiger Zeit (mindestens 36 Monate) nicht mehr erwerbstätig sind und daher ein geringes Einkommen haben, können Sie diese Beihilfe beantragen. So können Sie Schulden vermeiden. Sie können dies einmal im Jahr tun. Ob Sie die Zulage erhalten, hängt davon ab:
- Die Höhe Ihres Einkommens
- Ihr Alter
- Die Wahrscheinlichkeit, einen Arbeitsplatz oder ein höheres Einkommen zu erhalten
Maßgeschneiderte Hilfe in 3 einfachen Schritten

Maßgeschneiderte Hilfe in 3 einfachen Schritten
1
Geben Sie Ihren Namen
und Ihre E-Mail-Adresse ein.
2
Geben Sie unter
an, wo Sie Hilfe benötigen.
3
Wir hören zu und bieten gemeinsam die besten Lösungen an
Kontakt
Wie wird es weitergehen?
Nach dem Absenden werden wir Ihr Hilfegesuch prüfen und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung finden, ohne jegliche Verpflichtung.
Wir werden Sie so bald wie möglich per E-Mail kontaktieren.
Wir verwenden Ihre Daten nur für maßgeschneiderte Hilfe und speichern sie nicht in der kommunalen Datenbank.
Sie bevorzugen den persönlichen Kontakt?

Chris Hali

Anne van Eerd
Besuchen Sie die offene Sprechstunde

Geldrop (Gemeindehaus)
Dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr

Mierlo (Hof van Bethanie)
Mittwochs von 09:00 bis 12:00

Geldrop (Weeffabriek)
Donnerstags von 14:00 bis 16:00
Ziehen Sie es vor, Ihren eigenen Weg zu finden?
Dann gehen Sie zu Unser Wegweiser. Hier finden Sie alle Informationen über Hilfe in Geldangelegenheiten. Sie können auch zum Schalter von Unser Wegweiser in der Weeffabriek in Geldrop gehen. Ehrenamtliche Mitarbeiter beraten Sie und versuchen, Ihre Frage direkt zu beantworten. Wenn das nicht möglich ist, werden sie Sie an die richtigen Personen weitervermitteln.
Öffnungszeiten Unser Wegweiser: Dienstag Nachmittag von14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag Nachmittag von14:00 bis 16:00 Uhr

Schulden
Sie merken, dass es immer schwieriger wird, Ihre Rechnungen zu bezahlen. Obwohl Sie alles tun, um aus den Schulden herauszukommen, gelingt es Ihnen nicht mehr. Dann können Sie Hilfe bekommen, um Ihre Schulden zu tilgen. Wie wir Ihnen helfen können, lesen Sie in unserem Wegweiser.